Hauptinhalt
Topinformationen
Education Working Group Remote Sensing and Digital Image Analysis
Dr. rer. nat. Thomas Jarmer
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2022
Wintersemester 2021/22
- Fernerkundung
- Fernerkundung
- GIS und räumliche Modellierung
- Masterkolloquium
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
-
Quantitative Analyse von Fernerkundungsdaten
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik q
Sommersemester 2021
Wintersemester 2020/21
- Erstsemestereinführung FB Mathematik/Informatik
- Fernerkundung
- Fernerkundung
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
-
Quantitative Analyse von Fernerkundungsdaten
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik q
- Studienprojekt
Kim-Jana Stückemann, M. Sc.
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2022
-
Fernerkundung in der Ökologie
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik e
-
Fortgeschrittene Anwendungen der Fernerkundung in der Ökologie
Ausgewählte Themen der Fernerkundung und Geoinformatik e
Wintersemester 2021/22
Sommersemester 2021
-
Objektbasierte Klassifikation
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik o
-
Objektbasierte Klassifikation
Ausgewählte Themen der Fernerkundung und Geoinformatik o
Radar
6.822
Dozenten
Beschreibung
Ziel des Seminars ist die Erlangung inhaltlicher und methodischer Grundlagen der RADAR-Fernerkundung. Die Studierenden sind in der Lage, die wichtigsten notwendigen Ansätze und Methoden Radar-Fernerkundung aufzubereiten, die Daten auszuwerten und Ergebnisse kritisch zu bewerten.
Sie können wissenschaftliche Forschungsfragen in dem Bereichender Radar Fernerkundung mithilfe der erworbenen Software-Kenntnisse eigenständig umsetzten sowie die Ergebnisse fachgerecht präsentieren
Weitere Angaben
Ort: 69/E24
Zeiten: Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) - Seminar
Erster Termin: Montag, 28.10.2019 10:00 - 12:00, Ort: 69/E24
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Geoinformatik > Bachelor-Programm
- Geoinformatik > 2-Fächer-Bachelor