Hauptinhalt
Topinformationen
Education Working Group Remote Sensing and Digital Image Analysis
Grundlagen Fernerkundung
6.914
Dozenten
Beschreibung
Weitere Angaben
Ort: 69/125: Mo. 10:00 - 12:00 (12x),
50/E10: Mi. 14:00 - 16:00 (12x),
35/E01: Mittwoch, 03.07.2019 10:00 - 12:00,
32/107: Montag, 21.10.2019 14:00 - 16:00
Zeiten: Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 69/125,
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Tutorium, Ort: 50/E10,
Termine am Mittwoch, 03.07.2019 10:00 - 12:00, Montag, 21.10.2019 14:00 - 16:00, Ort: 35/E01, 32/107
Erster Termin: Montag, 01.04.2019 10:00 - 12:00, Ort: 69/125
Veranstaltungsart: Vorlesung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Geoinformatik > Bachelor-Programm
- Geoinformatik > 2-Fächer-Bachelor
- Schnupper Uni > Geoinformatik
- Geographie > (2-Fächer-)Bachelor > Methodenveranstaltungen
- Geographie > Master Wirtschafts- und Sozialgeographie > Methodenveranstaltungen
- Geoinformatik
Prof. Dr. Björn Waske
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2025
-
Cloud-basierte Analyse von Fernerkundungsdaten
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik
- Digitale Bildverarbeitung
-
Geodatenanalyse
Komponente 2
-
Geodatenanalyse
Komponente 1
- Masterkolloquium
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
- Studienprojekt
Wintersemester 2024/25
Sommersemester 2024
Wintersemester 2023/24
- Angleichungskurs Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung
-
Fernerkundung und GIS in der Konfliktforschung
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik b
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
-
Geodatenanalyse
Komponente 2
-
Geodatenanalyse
Komponente 1
- Geoinformatik-Programmierpraktikum
- GIS und räumliche Modellierung
- GIS und räumliche Modellierung
- Masterkolloquium
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
- Studienprojekt