Hauptinhalt
Topinformationen
Aktuelle Veranstaltungen
Fernerkundliche Umweltanalyse |
Dozent:Dr. Peter Reinartz, Dipl.-Phys. |
Veranstaltungstyp:Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen) |
Beschreibung:Das Seminar „Fernerkundliche Umweltanalyse“ im Wintersemester 2018/19 besteht aus 3 Teilen: 1. Referate der Teilnehmer und Diskussion (im Block, 3 x Freitags 10:00 bis 11:30) 2. Vorlesung (im Block, 3 x freitags 11:15 – 13:15) 3. 3-tägige Exkursion zum DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) in Oberpfaffenhofen bei München, mit Matlab-Kurs zu Fernerkundungs-Anwendungen, In den Vorlesungen in Osnabrück sowie in Ihren Vorträgen werden folgende Themen behandeln • Fernerkundungsanwendungen in der Landnutzung und Stadtkartierung (auch Stereo-Verarbeitung) • Fernerkundung zur Unterstützung des Katastrophenmanagements • Anwendungen und Verfahren in der Hyperspektralen Datenverarbeitung Zu 1.) Jeder Teilnehmer hält einen ca. 25 Minuten dauernden Vortrag (Referat) zu verwandten Themen der Vorlesungen (Mögliche Themen werden bekanntgegeben, können aber auch vom Teilnehmer vorgeschlagen werden.) Zu 3.) Im Januar (Termin 10.-12. Januar, Anreise 09.01.), Übernachtungskosten werden vom DLR übernommen! wird eine 3-tägige Exkursion (Do – Sa) zum DLR nach Oberpfaffenhofen durchgeführt. • Matlab Kurs zu FE-Themen fürAnfänger und Fortgeschrittene • Vorlesungsbeiträge aus den Bereichen FE in der Umweltanalyse und speziell Prinzipien und Anwendungen der Radarfernerkundung • Besuch des Raumfahrtkontrollzentrums (GSOC), des Galileo Betriebszentrums und der DLR-Flugbetriebe |
Ort:(50/E10): Freitag. 26.10. 10:00 - 13:15, 50/E10: Freitag. 07.12. 10:00 - 13:15, (DLR Oberpfaffenhofen): Donnerstag. 17.01. - Freitag. 18.01. 09:00 - 17:00, Samstag. 19.01. 09:00 - 13:00, 50/E09: Freitag. 25.01. 10:00 - 13:15 |
Semester:WS 2018/19 |
Zeiten:Termine am Freitag. 26.10., Freitag. 07.12. 10:00 - 13:15, Donnerstag. 17.01. - Freitag. 18.01. 09:00 - 17:00, Samstag. 19.01. 09:00 - 13:00, Freitag. 25.01. 10:00 - 13:15, Ort: 50/E09, (50/E10), (DLR Oberpfaffenhofen) Erster Termin:Fr , 26.10.2018 10:00 - 13:15, Ort: (50/E10) |
Veranstaltungsnummer:6.860 |
ECTS-Kreditpunkte:3,00 bzw. 4,00 |