Hauptinhalt
Topinformationen
Multivariate Statistik in der Geoinformatik
Allgemeine Informationen
- Veranstaltungsart
- Seminar
- Semester
- SoSe 2016
- ECTS-Punkte
- 3 bzw. 4 gemäß Studienordnung
- Veranstaltungsnummer
- 6.960
- Voraussetzungen
- für GeographInnen: Grundkenntnisse univariate Statistik (VL Geostatistik)
- Details
- Link zur Veranstaltung in StudIP
Dozent*innen
Beschreibung
Inhalt:
Das Seminar vermittelt den Studierenden einen Überblick über wesentliche multivariaten Verfahren der Statistik. Theoretische Hintergründe der Verfahren werden dargestellt und an Beispielen erläutert.
Ziele:
- Multivariate Korrelation und Regression
- Varianzanalyse
- Faktoren- und Hauptkomponentenanalyse
- Clusteranalyse
- Diskriminanzanalyse
Die Vertiefung der Inhalte erfolgt durch begleitende Übungsaufgaben mit SPSS (oder vergleichbarer Software) und ArcGIS. An die praktische Auswertung der Daten schließt sich eine inhaltlich-geowissenschaftliche und statistische Interpretation der Ergebnisse an. Die Studierenden sollen die Fähigkeit erhalten, eine geowissenschaftliche Fragestellung durch die Anwendung verschiedener statistischer Verfahren selbstständig zu lösen.
Leistungsnachweis: Regelmäßig und aktive Teilnahme, Bestehen der Abschlussaufgabe
Literatur:
Bahrenberg, G., Giese, E. & Nipper, J., 2008. Statistische Methoden in der Geographie, Band 2 ‚Multivariate Statistik' (Studienbücher der Geographie).- Gebrüder Borntraeger Verlagsbuchhandlung, Berlin, Stuttgart.
Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W. & Weiber, R., 2015. Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung .- Springer.
Weitere Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Studienbereiche
- Geoinformatik > Master-Programm
- Geographie (bis SS 2017) > Methodenveranstaltungen