FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Informatik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Virtueller Campus 3D

Informationen

Veranstaltungsnummer:
6.662
Veranstaltungsart:
Projektgruppe
StudIP:
https://studip.uni-osnabrueck.de/dispatch.php/course/details/?again=1&sem_id=c481f79c62fb5733b72817aa02b43b4b
Semester:
SoSe 2011 - WiSe 2011/12
ECTS-Punkte:
24,00
Voraussetzungen:

Beschreibung

Im Rahmen dieses Projekts sollen ein oder mehrere Gebäude der Universität Osnabrück, etwa das Schloss oder das AVZ, detailliert nachgebildet und mithilfe einer selbst zu entwickelnden Engine im Web als interaktives 3D-Modell präsentiert werden. Der Schwerpunkt wird bei einer sehr dynamischen Gestaltung unter Einbeziehung externer Informationen für den Zeitpunkt des Seitenaufrufs liegen.
So soll zum einen der Realismus der Szene durch die Berücksichtigung aktueller Wetterdaten wie Bewölkung, Niederschlag, Schneefall oder Gewitter erhöht werden. Dies könnte sich durch entsprechende Wettereffekte sowie Pfützenbildung oder eine zunehmende Schneedecke äußern. Weiterhin könnten verschiedene Jahreszeiten Auswirkungen auf die umgebende Vegetation oder etwa Laubansammlungen haben. Die Ausleuchtung der Szene erfolgt zumindest tagsüber dynamisch in Abhängigkeit von der realen Sonnenposition sowie den Wetterverhältnissen. Für die Umsetzung obiger Effekte in Echtzeit wird primär auf die Shader moderner Rastergrafik-APIs zurückgegriffen. Die Ausleuchtung der Szene durch die Sonne könnte alternativ auch durch Auswertung eines Globalen Beleuchtungsmodells erfolgen, welches in regelmäßigen Abständen aktualisierte Lightmaps liefert.
Zum anderen sollen für den Nutzer interessante Informationen, etwa aus Stud.IP, mit Bezug zu den Gebäuden, Räumen, Personen, aktuellen Veranstaltungen oder auch Vorlesungsaufzeichnungen integriert werden.

Studienbereiche

  • Informatik > Master of Science in Informatik (bis PO 2016)
  • Informatik > Projektgruppen

Modulzuordnungen der Veranstaltung

  • Master of Science Wirtschaftsinformatik > INF-PG - Projektgruppe