Hauptinhalt
Topinformationen
GIS-Anwendungen in Kommunen I
Allgemeine Informationen
- Veranstaltungsart
- Seminar
- Semester
- SoSe 2009
- ECTS-Punkte
- 3,00
- Veranstaltungsnummer
- 6.944
- Details
- Link zur Veranstaltung in StudIP
Dozent*innen
Beschreibung
Thematik
Block 1 (GIS Grundlagen, 2 Sitzungen)
Praktisches Arbeiten mit einem GIS (Wdhl., Erarbeiten eines gemeinsamen Kenntnisstandes)
Am Ende steht eine Abschlussaufgabe, deren Lösung ist für die weitere Teilnahme eine Voraussetzung. Die Teilnehmer sollen erst dann "über " GIS diskutieren, nach dem sie selbst GIS-Kenntnisse haben und mit einem GIS gearbeitet haben.
Block 2 (Daten, 3-4 Sitzungen)
Metadaten, Metadatenstandards, Qualität von Daten, Geobasisdaten
Geobasisdaten ALK, ATKIS, Geodateninfrastruktur (z.B. NRW)
Besuch Katasterbehörde Osnabrück und/oder LGN Hannover
Block 3 (Konzeptionen von GIS, 4 Sitzungen)
Umweltinformationsgesetz, Steuerungsmodelle in Kommunen
Konzeption GIS/UIS, KGSt, MERKIS
FreeGIS
Web-GIS
Block 4 (Beispiele von GIS in Kommunen, ca. 4 Sitzungen)
GIS bei der Stadt Osnabrück
GIS beim Landkreis Diepholz
Fachanwendungen
Studienbereiche
- Geographie > Fachmethodik / Geoinformatik
- Geoinformatik > Master-Programm