Hauptinhalt
Topinformationen
Analyse eingebetteter Softwaresysteme
Informationen
- Veranstaltungsnummer:
- 6.628
- Veranstaltungsart:
- Vorlesung und Übung
- StudIP:
- https://studip.uni-osnabrueck.de/dispatch.php/course/details/?again=1&sem_id=014e8e49de7ee25de3ae9f3269659fb9
- Semester:
- WiSe 2023/24
- ECTS-Punkte:
- 6,00
- Voraussetzungen:
Dozent*innen
Beschreibung
Software wird heutzutage in vielen sicherheitskritischen Systemen eingesetzt, wie z.B. der Flugzeug-Stabilitätskontrolle und dem Spurhalte-Assistenten im Automobil. Immer wieder hört man dabei von Software-Pannen, die möglicherweise vermeidbar gewesen wären.
Diese Lehrveranstaltung greift solche Software-Fehler auf und präsentiert ausgewählte Software-Testverfahren und deren Grenzen. Die Teilnehmer dieser Lehrveranstaltung erwerben die Fähigkeit, komplexe Computersysteme systematisch zu analysieren und Fehler zu diagnostizieren. Dadurch sind die Teilnehmer am Ende des Semesters in der Lage, exemplarisch zu beurteilen, ob ein Computersystem dem Stand der Technik hinsichtlich Zuverlässigkeit genügt. Die Vorlesung wird durch praktische Übungen begleitet, in denen neben dem Verhalten der Software auch die Funktion der Hardware bis hinunter zu elektrischen Signalverläufen betrachtet wird.
Studienbereiche
- Eingebettete Softwaresysteme > Bachelor Eingebettete Softwaresysteme
- Informatik > Vorlesungen
Modulzuordnungen der Veranstaltung
- Bachelor of Science Eingebettete Softwaresysteme > INF-ESS-A - Analyse eingebetteter Softwaresysteme
- Master of Science Umweltsysteme und Ressourcenmanagement > INF-ESS-A - Analyse eingebetteter Softwaresysteme