FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Informatik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Methoden der Fernerkundung

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsart
Seminar
Semester
WiSe 2010/11
ECTS-Punkte
3,00
Veranstaltungsnummer
6.948
Voraussetzungen
V Grundlagen Fernerkundung S Praxis Fernerkundung V Grundlagen Digitaler Bildverarbeitung S Praxis Digitale Bildverarbeitung
Details
Link zur Veranstaltung in StudIP

Beschreibung

Inhalt:
In diesem Seminar werden wesentliche Vorverarbeitungsschritte der Hyperspektraldaten¬analyse (hyperspektrale Transformation von Bilddaten) und Standardverfahren der Hyperspektraldatenanalyse (Klassifikation von Hyperspektraldaten) in praktischen Übungen umgesetzt. Die eingesetzten Verfahren gehen dabei deutlich über die Methoden der klassischen digitalen Bildverarbeitung in der Fernerkundung hinaus. In der Datenvorverarbeitung wird die praktische Umsetzung der Minimum Noise Fraction Transformation vorgenommen. Für die Klassifikation der Hyperspektraldaten werden Verfahren wir Spectral Angle Mapping, Neuronale Netze oder Support Vector Machines eingesetzt.

Die Studierenden erlangen die Fähigkeit zur eigenständigen Analyse von Hyperspektraldaten. Dies beinhaltet auch die Einarbeitung in die Software ENVI.


Leistungsnachweis: Regelmäßig und aktive Teilnahme, Kurzreferat mit Ausarbeitung

Aufgrund der zur Verfügung stehenden Rechner besteht eine Teilnahmebeschränkung.

Literatur:
Rchards, J.A. & Jia, X. (2006): Remote Sensing Digital Image Analysis: An Introduction.- Springer. Berlin, Heidelberg.
Weitere Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Voraussetzungen:
V Grundlagen Fernerkundung
S Praxis Fernerkundung
V Grundlagen Digitaler Bildverarbeitung
S Praxis Digitale Bildverarbeitung

Studienbereiche

  • Geoinformatik > Master-Programm
  • Geographie (bis SS 2017) > Methodenveranstaltungen
  • Informatik > Master of Science in Informatik (bis PO 2016)
  • Informatik > Seminare