Osnabrück University navigation and search


Main content

Top content

Faculty Members

Aufbau interaktiver 3D-Engines

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsart
Praktikum
Semester
SoSe 2013
ECTS-Punkte
6,00
Veranstaltungsnummer
6.660
Voraussetzungen
Veranstaltung Computergrafik
Details
Link zur Veranstaltung in StudIP

Beschreibung

Moderne 3D-Engines, wie sie in Spielen verwendet werden, müssen heutzutage sehr hohen Anforderungen genügen. Die anzuzeigenden Daten müssen geladen und vorgehalten, die Objekte einer virtuellen Szene müssen intelligent verwaltet werden. Auch komplexe Animationen oder physikalisch glaubwürdige Interaktionen mit der simulierten Welt sind zu realisieren. Zusätzlich muss die Szene dabei in Echtzeit gerendert werden und unvorhersehbaren Benutzerinteraktionen standhalten.
Die einzelnen Komponenten interagieren auf sehr komplexe Weise miteinander, sodass das unterliegende Programm – die Engine – eine sehr gut durchdachte Struktur aufweisen muss.

In diesem Praktikum wird Nico Marniok während des Sommersemesters jede Woche eine zweistündige Vorlesung halten, in der die Komponenten einer solchen Engine detailliert vorgestellt und ihre jeweiligen Aufgaben, sowie die Interaktionen untereinander erläutert werden.
Zusätzlich findet jede Woche eine von Erik Wittkorn gehaltene Übung statt, in der auf die Implementation in Java dieser Komponenten eingegangen wird.
Es finden voraussichtlich alle zwei Wochen Testate statt, in denen die Studenten ihr Verständnis präsentieren müssen. (Die Form der Testate steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Denkbar sind kleine Präsentationen eines bestimmten Aspekts einer Komponente.)

Gegen Ende des Semesters werden Gruppenarbeiten zu 2 bis 3 Personen vergeben, die mithilfe der entwickelten Engine ein simples Programm schreiben sollen. Dazu erhalten die Gruppen 2 Wochen Zeit und müssen ihr Ergebnis anschließend in einer kurzen Präsentation vorstellen. Die Anwesenheit aller Teilnehmenden ist hierbei Pflicht.

Page: http://www-lehre.inf.uos.de/~ai3de/

Studienbereiche

  • Informatik > Bachelor berufliche Bildung
  • Informatik > Bachelor Informatik
  • Informatik > Praktika
  • Informatik > Zwei-Fächer-Bachelor

Modulzuordnungen der Veranstaltung

  • Bachelor of Science Informatik > INF-INF-PP - Programmierpraktikum
  • Bachelor of Science Umweltsystemwissenschaft > INF-INF-PP - Programmierpraktikum
  • 2-Fächer-Bachelor Professionalisierung > INF-BPPR2 - Informatik-Programmierpraktikum (Bachelor Vertiefung)