Main content
Top content
Faculty Members
[Master] Fallstudienseminar IT-Governance (Ernst & Young)
Allgemeine Informationen
- Veranstaltungsart
- Blockseminar
- Semester
- SoSe 2024
- ECTS-Punkte
- 5
- Veranstaltungsnummer
- 9.25540
- Voraussetzungen
- ACHTUNG: Diese Veranstaltung arbeitet mit einer vorläufigen Freischaltung. Dies bedeutet nicht, dass Sie einen Platz sicher haben, wenn Sie sich in Stud.IP anmelden. Die Veranstaltung ist auf ca. 20 Plätze begrenzt. Sollten mehr als 20 Anmeldungen vorliegen, so wird durch eine Punktevergabe entschieden, wer die Plätze erhält. Die Plätze werden insbesondere anhand der bisherigen Noten und Wartesemester (Anzahl Bewerbungen für diese Veranstaltung in den vergangenen Jahren) vergeben. Die Anmeldung ist bis einschließlich 15.05.2024 möglich. Um Informationen zum Bewerbungsprozess zu erhalten, reicht die vorläufige Anmeldung in dieser Stud.IP Veranstaltung. Sie erhalten zu gegebener Zeit nähere Informationen.
- Details
- Link zur Veranstaltung in StudIP
Dozent*innen
Beschreibung
Blockseminar im Sommer (in der Vorlesungsfreien Zeit) durchgeführt in Kooperation mit der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Die Studierenden sollen fortgeschrittene Kompetenzen im Bereich IT-Governance und Transferkompetenz durch Anwendung der vorgestellten Methoden und Konzepte auf konkrete Fragestellungen und Fallbeispiele erlangen. Des Weiteren sollen die Studierenden ihre kommunikativen Fähigkeiten durch Präsentationen weiter verbessern.
Studienbereiche
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Wirtschaftsinformatik (Akkreditierung 2017) > Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik/Informatik > Unternehmensrechnung und Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2022) > Seminare
- Wirtschaftswissenschaften > Alte Studienbereiche > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2014) > Seminare
- Wirtschaftswissenschaften > Alte Studienbereiche > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2014) > Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Economics (Accreditation 2022) > Betriebswirtschaftslehre (Business Administration) > BWL und IT (BA and IT)
- Wirtschaftswissenschaften > Alte Studienbereiche > M.Sc. Economics (Akkreditierung 2014) > Seminare
- Wirtschaftswissenschaften > Alte Studienbereiche > M.Sc. Economics (Akkreditierung 2014) > Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2022) > Schwerpunkte > Management
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2022) > Schwerpunkte > Rechnungswesen, Finanzen und Steuern
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2022) > Schwerpunkte > Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Economics (Accreditation 2022) > Schwerpunkte (Specializations) > Empirical Economics
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2022) > Betriebswirtschaftslehre > BWL und IT
Modulzuordnungen der Veranstaltung
- Master of Science Betriebswirtschaftslehre > WIWI-25540 - Fallstudienseminar IT-Governance
- Master of Science Economics > WIWI-25540 - Fallstudienseminar IT-Governance
- Master of Science Betriebswirtschaftslehre > WIWI-25540 - Fallstudienseminar IT-Governance gültig ab WiSe 2024/25
- Master of Science Wirtschaftsinformatik > WIWI-25540 - Fallstudienseminar IT-Governance gültig ab WiSe 2024/25
- Master of Science Economics > WIWI-25540 - Fallstudienseminar IT-Governance gültig ab WiSe 2024/25
- Master of Science Wirtschaftsinformatik > WIWI-M-25002-WI - Fallstudienseminar IT-Governance