FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Informatik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Education Working Group Remote Sensing and Digital Image Analysis

Betriebssysteme

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsart
Seminar
Semester
SoSe 2012
ECTS-Punkte
3,00
Veranstaltungsnummer
6.680
Details
Link zur Veranstaltung in StudIP

Beschreibung

Systeme:
- Unix: Plan 9, Linux, OpenSolaris, BSD
- Microkernel: Mach, L4
- Other: LISP Machine, OS/360, z/OS, Singularity
- Virtuelle Maschinen, Hypervisor: Qemu, KVM, VirtualBox, Xen

Konzepte:
- Microkernel
- Echtzeitsysteme
- API (POSIX)
- Scheduling
- Speichermanagement
- Dateisysteme

Themen:
- Programmierschnitstellen
- Geschichte
- Konzepte
- Einsatzgebiete
- Verbreitung
- Simulation in einer VM
- Emulation
- Handhabung
- verfügbare Software

Studienbereiche

  • Informatik > Bachelor Informatik
  • Informatik > Bachelor of Science in Mathematik/Informatik
  • Informatik > Master Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Informatik > Master Lehramt an berufsbildenden Schulen mit den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Metalltechnik
  • Informatik > Master Lehramt an Gymnasien
  • Informatik > Seminare
  • Informatik > Zwei-Fächer-Bachelor

Modulzuordnungen der Veranstaltung

  • Master Lehramt an berufsbildenden Schulen für Fachbachelor Informatik > INF-BAS2 - Informatik-Seminar 2 (Vertiefung)
  • 2-Fächer-Bachelor Professionalisierung > INF-BAS3 - Informatik-Seminar 3 (Vertiefung)
  • Bachelor of Science Informatik > INF-INF-BS1 - Informatik-Seminar 1
  • Erweiterungsmaster Lehramt an Gymnasien Informatik > INF-INF-BS1 - Informatik-Seminar 1
  • 2-Fächer-Bachelor Informatik > INF-INF-BS1 - Informatik-Seminar 1
  • Bachelor of Science Informatik > INF-INF-BS2 - Informatik-Seminar 2 (Vertiefung)