Hauptinhalt
Topinformationen
Education Working Group Remote Sensing and Digital Image Analysis
Informatik C (Grundlagen der Technischen Informatik)
Allgemeine Informationen
- Veranstaltungsart
- Vorlesung und Übung
- Semester
- WiSe 2017/18
- ECTS-Punkte
- 9,00
- Veranstaltungsnummer
- 6.602
- Voraussetzungen
- Informatik A
- Details
- Link zur Veranstaltung in StudIP
Beschreibung
Die Veranstaltung "Informatik C - Grundlagen der Technischen Informatik" gibt eine Einführung in die digitale Informationsverarbeitung, insbesondere in die Grundlagen der Digitaltechnik und der Rechnerarchitekturen. Dies erfolgt ausgehend von der Schaltalgebra und der Gatterebene über Schaltnetze, Flip-Flops und Schaltwerke mit typischen Grundschaltungen und Entwurfsverfahren bis hin zu Mikroprozessoren und einfacher Assemblerprogrammierung.
Das Ziel ist es, die Studierenden mit den elementaren Entwurfsverfahren digitaler Systeme auf den verschiedenen Abstraktionsebenen vertraut zu machen und ein Verständnis für den Aufbau und die Funktionsweise von digitalen Systemen und Mikroprozessoren zu vermitteln. Die Kenntnisse werden in den begleitenden Übungen vertieft.
Studienbereiche
- Cognitive Science > Bachelor-Programm
- Humanwissenschaften > Cognitive Science > Bachelor-Programm
- Schnupper Uni > Informatik
- Informatik > Bachelor berufliche Bildung
- Informatik > Bachelor Informatik
- Informatik > Master Lehramt an berufsbildenden Schulen
- Informatik > Master Lehramt an berufsbildenden Schulen mit den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Metalltechnik
- Informatik > Master Lehramt an Gymnasien
- Informatik > Vorlesungen
- Informatik > Zwei-Fächer-Bachelor
- Physik > WS > Grundstudium > Bachelor / Masters-Studiengang Physik mit Informatik
- Mathematik/Informatik > Informatik > WS > Grundstudium
- Informatik
- Informatik
Modulzuordnungen der Veranstaltung
- Bachelor of Science Physik > INF-INFC - Informatik C (Grundlagen der Technischen Informatik)
- Master of Science Mathematik > INF-INFC - Informatik C (Grundlagen der Technischen Informatik)
- Master of Science Physik > INF-INFC - Informatik C (Grundlagen der Technischen Informatik)
- Master of Science Umweltsysteme und Ressourcenmanagement > INF-INFC - Informatik C (Grundlagen der Technischen Informatik)
Prof. Dr. Björn Waske
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2025
-
Cloud-basierte Analyse von Fernerkundungsdaten
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik
- Digitale Bildverarbeitung
-
Geodatenanalyse
Komponente 2
-
Geodatenanalyse
Komponente 1
- Masterkolloquium
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
- Studienprojekt
Wintersemester 2024/25
Sommersemester 2024
Wintersemester 2023/24
- Angleichungskurs Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung
-
Fernerkundung und GIS in der Konfliktforschung
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik b
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
-
Geodatenanalyse
Komponente 2
-
Geodatenanalyse
Komponente 1
- Geoinformatik-Programmierpraktikum
- GIS und räumliche Modellierung
- GIS und räumliche Modellierung
- Masterkolloquium
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
- Studienprojekt