Hauptinhalt
Topinformationen
Education Working Group Remote Sensing and Digital Image Analysis
Arbeitsgemeinschaft mathematische Fachinformation
6.170
Dozenten
- Dr. rer. nat. Judith Plümer
- Prof. Dr. Michael Brinkmeier
- Prof. Dr. rer. nat. Hedwig Gasteiger
- Prof. Dr. math. Oliver Röndigs
- Dr. rer. nat. Jörg Klasmeier
- Prof. Dr. Björn Waske
- Dr. rer. nat. Thomas Jarmer
- Dr.-Ing. Christoph Borchert
- Prof. Dr.-Ing. Olaf Spinczyk
- Prof. Dr.-Ing. Elke Pulvermüller
- Prof. Dr. rer. nat. Tim Römer
- Prof. Dr. techn. Matthias Reitzner
- Prof. Dr. rer. nat. Hanna Döring
Beschreibung
Weitere Angaben
Ort: nicht angegeben
Zeiten: Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
Erster Termin: Mittwoch, 14.04.2021 10:00 - 12:00
Veranstaltungsart: Arbeitsgemeinschaft (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Mathematik > Arbeitsgemeinschaften und Kolloquien
Prof. Dr. Björn Waske
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2023
-
Cloud-basierte Analyse von Fernerkundungsdaten
Ausgewählte Themen Fernerkundung und Geoinformatik l
-
Cloud-basierte Analyse von Fernerkundungsdaten
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik l
- Digitale Bildverarbeitung
- Masterkolloquium Geoinformatik
- Oberseminar Informatik
- Studienprojekt
Wintersemester 2022/23
- Angleichungskurs Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung
-
Fernerkundliche Veränderungsanalysen
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik v
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
-
Geodatenanalyse
Komponente 2
-
Geodatenanalyse
Komponente 1
- Geoinformatik-Programmierpraktikum
- GIS und räumliche Modellierung
- Kleines Geoinformatik-Programmierpraktikum
- Masterkolloquium
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
Sommersemester 2022
-
Android-App-Entwicklung in der Geoinformatik
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik a
-
Android-App-Entwicklung in der Geoinformatik
Ausgewählte Themen der Fernerkundung und Geoinformatik a
- Digitale Bildverarbeitung
-
Einführung in die Radarfernerkundung
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik r
-
Fernerkundung in der Ökologie
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik e
-
Fortgeschrittene Anwendungen der Fernerkundung in der Ökologie
Ausgewählte Themen der Fernerkundung und Geoinformatik e
- Masterkolloquium Geoinformatik
- Oberseminar Informatik
Wintersemester 2021/22
-
Aktuelle Themen der Fernerkundung - Datenfusion
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik d
- Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Geoinformatik-Programmierpraktikum
- GIS und räumliche Modellierung
- Kleines Geoinformatik-Programmierpraktikum
- Masterkolloquium
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
- Studienprojekt