Hauptinhalt
Topinformationen
Education Working Group Remote Sensing and Digital Image Analysis
Digitale Bildverarbeitung
DozentIn:
Dr. rer. nat. Thomas JarmerTutorIn:
Veranstaltungstyp:
Beschreibung:
Dieser Kurs richtet sich an alle Nicht-GeoinformatikerInnen, die einen Einblick in den Bereich der digitalen Bildverarbeitung erhalten möchten. Diese Übung muss in Kombination mit der Vorlesung "Digitale Bildverarbeitung" absolviert werden (https://studip.uni-osnabrueck.de/dispatch.php/course/details?sem_id=8b7c093b7a8b93c4472d8f8bbbee4268&again=yes).Alle GeoinformatikerInnen tragen sich bitte in folgende Übung ein: https://studip.uni-osnabrueck.de/dispatch.php/course/details?sem_id=2e17f047410677d41e602256c91f930d&again=yes
Ort und Zeiten:
69/E24Semester:
SoSe 2024Veranstaltungsnummer:
6.853TeilnehmerInnen:
GEO-33, GEO-WSG 2 (nur in Verbindung mit Vorlesung)Voraussetzung:
ECTS-Kreditpunkte:
3,0Prof. Dr. Björn Waske
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2025
-
Cloud-basierte Analyse von Fernerkundungsdaten
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik
- Digitale Bildverarbeitung
-
Geodatenanalyse
Komponente 1
- Masterkolloquium
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
- Studienprojekt
Wintersemester 2024/25
Sommersemester 2024
Wintersemester 2023/24
- Angleichungskurs Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung
-
Fernerkundung und GIS in der Konfliktforschung
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik b
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
-
Geodatenanalyse
Komponente 2
-
Geodatenanalyse
Komponente 1
- Geoinformatik-Programmierpraktikum
- GIS und räumliche Modellierung
- GIS und räumliche Modellierung
- Masterkolloquium
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
- Studienprojekt