Hauptinhalt
Topinformationen
Education Working Group Remote Sensing and Digital Image Analysis
Orientierungsprojekt Informatik
Allgemeine Informationen
- Veranstaltungsart
- Seminar und Projekt
- Semester
- WiSe 2016/17
- ECTS-Punkte
- 2
- Veranstaltungsnummer
- 6.744
- Details
- Link zur Veranstaltung in StudIP
Dozent*innen
- Prof. Dr. rer. nat. Nils Aschenbruck
- Prof. Dr. Michael Brinkmeier
- Prof. Dr. Markus Chimani
- Prof. Dr. Joachim Hertzberg
- Prof. Dr. Sigrid Knust
- Prof. Dr.-Ing. Elke Pulvermüller
- Prof. Dr. rer. nat. Oliver Vornberger
- Prof. Dr. rer. nat. Norbert de Lange
- Dr.-Ing. Christine Pohl
- Dr. rer. nat. Thomas Jarmer
Beschreibung
Das "Orientierungs-Projekt Informatik" richtet sich an Studierende des 1. Semesters und verfolgt das Ziel, für die Vielfalt der Informatik zu sensibilisieren und dadurch eine frühe Orientierungshilfe für das Studium zu geben. Dazu werden an einem konkreten Beispielprojekt Fragestellungen der Softwareentwicklung aufgeworfen, in Kleingruppen eine Problemanalyse durchgeführt und Lösungskonzepte erarbeitet. So lernen die Studierenden die verschiedenen Schwerpunkte der Informatik und der Arbeitsgruppen sowie spätere Betreuer in einem konstruktiven Umfeld kennen und die Bedeutung der kommenden Lehrveranstaltungen einzuordnen.
In diesem Semester geht es dabei um Bodenreinigungsroboter, genauer um ein breit angelegtes Nutzungskonzept von der eingebetteten Steuerung bis hin zur Auslagerung der "Intelligenz" auf einen externen Zentralrechner.
Studienbereiche
- Informatik > Bachelor Informatik
- Informatik > Professionalisierungsbereich
- Informatik > Zwei-Fächer-Bachelor
Modulzuordnungen der Veranstaltung
- 2-Fächer-Bachelor Professionalisierung > INF-PROF6 - Professionalisierung Ergänzung
- 2-Fächer-Bachelor Professionalisierung > INF-BPRO - Professionalisierung (Bachelor)
Prof. Dr. Björn Waske
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2025
-
Cloud-basierte Analyse von Fernerkundungsdaten
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik
- Digitale Bildverarbeitung
-
Geodatenanalyse
Komponente 1
-
Geodatenanalyse
Komponente 2
- Masterkolloquium
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
- Studienprojekt
Wintersemester 2024/25
Sommersemester 2024
Wintersemester 2023/24
- Angleichungskurs Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung
-
Fernerkundung und GIS in der Konfliktforschung
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik b
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
-
Geodatenanalyse
Komponente 2
-
Geodatenanalyse
Komponente 1
- Geoinformatik-Programmierpraktikum
- GIS und räumliche Modellierung
- GIS und räumliche Modellierung
- Masterkolloquium
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
- Studienprojekt