Hauptinhalt
Topinformationen
Education Working Group Remote Sensing and Digital Image Analysis
Praxis Geoinformatik und GIS I
Allgemeine Informationen
- Veranstaltungsart
- Seminar
- Semester
- WiSe 2018/19
- ECTS-Punkte
- 3 bzw. 4 gemäß Studienordnung
- Veranstaltungsnummer
- 6.806
- Voraussetzungen
- Voraussetzung ist die Teilnahme an der Veranstaltung "Grundlagen der Geoinformatik und GIS".
- Details
- Link zur Veranstaltung in StudIP
Dozent*innen
Tutor*innen
Beschreibung
Das Seminar folgt inhaltlich der Vorlesung "Grundlagen der Geoinformatik und GIS". In den ersten zwei bis drei Sitzungen soll anhand einfacher Programmieraufgaben in die Geoinformatik eingeführt werden (u.a. Arbeitsweise von Algorithmen aus der Geoinformatik mit Java). Anhand der Software ArcGIS werden Grundlagen der Geoinformatik erarbeitet: Aufbau und Grundkonzepte eines Geoinformationssystems, Datenformate und Datenaustausch, räumliche Bezugssysteme und Projektionen, Digitalisieren und Editieren, Topologie, Relationale Datenbank im GIS, Räumliche Analysen.
Zu bearbeiten sind mehrere Seminaraufgaben.
Studienbereiche
- Geoinformatik > Bachelor-Programm
- Geoinformatik > 2-Fächer-Bachelor
- Geographie > (2-Fächer-)Bachelor > Methodenveranstaltungen
Prof. Dr. Björn Waske
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2025
-
Cloud-basierte Analyse von Fernerkundungsdaten
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik
- Digitale Bildverarbeitung
-
Geodatenanalyse
Komponente 1
-
Geodatenanalyse
Komponente 2
- Masterkolloquium
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
- Studienprojekt
Wintersemester 2024/25
Sommersemester 2024
Wintersemester 2023/24
- Angleichungskurs Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung
-
Fernerkundung und GIS in der Konfliktforschung
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik b
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
-
Geodatenanalyse
Komponente 2
-
Geodatenanalyse
Komponente 1
- Geoinformatik-Programmierpraktikum
- GIS und räumliche Modellierung
- GIS und räumliche Modellierung
- Masterkolloquium
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
- Studienprojekt