FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Informatik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Education Working Group Remote Sensing and Digital Image Analysis

Kleines Geoinformatik-Programmierpraktikum

Informationen

Veranstaltungsnummer:
6.844
Veranstaltungsart:
Seminar
StudIP:
https://studip.uni-osnabrueck.de/dispatch.php/course/details/?again=1&sem_id=5875ad3e02cd06356770614f105bc06d
Semester:
WiSe 2022/23
ECTS-Punkte:
3,0
Voraussetzungen:

Beschreibung

Für Geoinformatik-Masterstudierende ist diese Veranstaltung z.T. im Angleichungsbereich verpflichtend. Das kleine Programmierpraktikum kann nicht als Wahlpflicht belegt werden.
Das kleine Programmierpraktikum ist Teil des Geoinformatik-Programmierpraktikums (Veranstaltungsnr. 6.824). Letzteres ist inhaltlich in zwei Teile strukturiert:
Im ersten Teil (27.10.-08.12.22) beschäftigen wir uns mit der freien Programmiersprache R. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Verarbeitung von Rasterdaten (Satellitendaten).
Im zweiten Teil des Kurses (15.12.22-10.02.23) bilden (Geo-)Datenbanken den Schwerpunkt. Es beginnt mit einer allgemeinen Einführung zu Datenbankmodellierung, relationaler Entwurfstheorie und Datenbankabfragen im Kontext des Systems PostgreSQL. Anschließend wird die Erweiterung "PostGIS" zur Verwaltung und Verarbeitung räumlicher Daten thematisiert.
Weitere Informationen folgen kurz vor, bzw. bei Beginn der Veranstaltung.

Studienbereiche

  • Geoinformatik > Master-Programm

Modulzuordnungen der Veranstaltung

  • Master of Science Geoinformatik > INF-GI-GIPs - Kleines Geoinformatik-Programmierpraktikum