Hauptinhalt
Topinformationen
Education Working Group Remote Sensing and Digital Image Analysis
Dr. rer. nat. Thomas Jarmer
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2025
Wintersemester 2024/25
Sommersemester 2024
Wintersemester 2023/24
Methoden der digitalen Bildverarbeitung
Allgemeine Informationen
- Veranstaltungsart
- Vorlesung
- Semester
- SoSe 2015
- ECTS-Punkte
- 3,00 bzw. 4,00 gemäß Studienordn
- Veranstaltungsnummer
- 6.950
- Voraussetzungen
- V Grundlagen Fernerkundung S Praxis Fernerkundung V Grundlagen Digitaler Bildverarbeitung S Praxis Digitale Bildverarbeitung
- Details
- Link zur Veranstaltung in StudIP
Dozent*innen
Tutor*innen
Beschreibung
Inhalt:
Theoretische und mathematische Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung; Abtasttheorem, Algorithmen für Bildverbesserung, geometrische Entzerrung, Informationsextraktion, Bildtransformationen
Voraussetzungen:
V Grundlagen Fernerkundung
S Praxis Fernerkundung
V Grundlagen Digitaler Bildverarbeitung
S Praxis Digitale Bildverarbeitung
Ziele:
Fachkompetenzen: Kennen lernen der theoretischen Grundlagen der digitalen Bilderstellung, Bildverarbeitung und Bildanalyse – insbesondere Verständnis der mathematischen Grundlagen.
Studienbereiche
- Geoinformatik > Master-Programm
- Geographie (bis SS 2017) > Methodenveranstaltungen
- Informatik > Importmodule
Modulzuordnungen der Veranstaltung
- Master of Science Umweltsysteme und Ressourcenmanagement > GINF-M03-20132 - Digitale Bildverarbeitung