FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Informatik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Education Working Group Remote Sensing and Digital Image Analysis

Ringvorlesung Making Sense: From information to knowledge

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsart
Vorlesung
Semester
WiSe 2022/23
ECTS-Punkte
Veranstaltungsnummer
7.000002
Details
Link zur Veranstaltung in StudIP

Beschreibung

The “Profillinie: Kognition: Mensch-Technik-Interaktion” at Osnabrück University is dedicated to dialogues across disciplinary lines. More specifically, part of its work focuses on cognition and knowledge production, on how our brains, minds, and technologies make sense of the world. On this common ground, the envisioned lecture series on concepts, methods and theories of interdisciplinary collaboration is meant to initiate a new collaboration between the different disciplines. Its specific goal is to intensely interrogate the central concepts, terminological register, and the crossroads, if not compatibility of the diverse methods coming into play in “Sense-Making: Turning Information Into Knowledge”. What are the processes, strategies, and mechanisms by which different disciplines assign meaning in natural and artificial systems in order to render information plausible and be able to assess and guide our interactions with these systems. By engaging expertise from psychology, artificial intelligence, biology, linguistics, literature, philosophy, and other disciplines the project seeks to arrive at both a fuller and yet nuanced and detailed understanding of how sense-making works in and across apparently different domains.

Studienbereiche

  • Anglistik; Englisch > Sprachwissenschaft > Bachelor
  • Anglistik; Englisch > Sprachwissenschaft > Master

Modulzuordnungen der Veranstaltung

  • Bachelor Berufliche Bildung Anglistik / Englisch > ANG-ANG-2 - Fachwissenschaftliche Lehrveranstaltung
  • Master of Arts English and American Studies > ANG-F-SP - Spezialisierung und Professionalisierung
  • Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht Anglistik / Englisch > ANG-ANG-1 - Fachwissenschaftliche Lehrveranstaltung
  • Erweiterungsmaster Lehramt an Grundschulen Anglistik / Englisch > ANG-ANG-1 - Fachwissenschaftliche Lehrveranstaltung
  • Erweiterungsmaster Lehramt an Haupt- und Realschulen (HS) Anglistik / Englisch > ANG-ANG-1 - Fachwissenschaftliche Lehrveranstaltung
  • Erweiterungsmaster Lehramt an Haupt- und Realschulen (RS) Anglistik / Englisch > ANG-ANG-1 - Fachwissenschaftliche Lehrveranstaltung
  • 2-Fächer-Bachelor Anglistik / Englisch > ANG-FWBB-2 - Freier Wahlbereich (2-Fächer-Bachelor)
  • Erweiterungsmaster Lehramt an Gymnasien Anglistik / Englisch > ANG-FWBB-1 - Freier Wahlbereich (2-Fächer-Bachelor)
  • 2-Fächer-Bachelor Anglistik / Englisch > ANG-FWBB-1 - Freier Wahlbereich (2-Fächer-Bachelor)
  • Master of Arts English and American Studies > ANG-F-FW - Freier Wahlbereich (Fachmaster)
  • Bachelor of Arts Europäische Studien > ANG-WP-2 - Wahlpflichtmodul Fachwissenschaftliche Veranstaltung
  • Master Lehramt an berufsbildenden Schulen für Fachbachelor Anglistik / Englisch > ANG-WP-2 - Wahlpflichtmodul Fachwissenschaftliche Veranstaltung
  • Master Lehramt an berufsbildenden Schulen Anglistik / Englisch > ANG-WP-2 - Wahlpflichtmodul Fachwissenschaftliche Veranstaltung
  • Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht Anglistik / Englisch > ANG-WP-2 - Wahlpflichtmodul Fachwissenschaftliche Veranstaltung
  • Erweiterungsmaster Lehramt an Grundschulen Anglistik / Englisch > ANG-WP-2 - Wahlpflichtmodul Fachwissenschaftliche Veranstaltung
  • Erweiterungsmaster Lehramt an Haupt- und Realschulen (HS) Anglistik / Englisch > ANG-WP-2 - Wahlpflichtmodul Fachwissenschaftliche Veranstaltung
  • Erweiterungsmaster Lehramt an Haupt- und Realschulen (RS) Anglistik / Englisch > ANG-WP-2 - Wahlpflichtmodul Fachwissenschaftliche Veranstaltung