Hauptinhalt
Topinformationen
Education Working Group Remote Sensing and Digital Image Analysis
Aktuelle Fragen der Geoinformatik 2
Allgemeine Informationen
- Veranstaltungsart
- Seminar
- Semester
- WiSe 2018/19
- ECTS-Punkte
- 3
- Veranstaltungsnummer
- 6.852
- Details
- Link zur Veranstaltung in StudIP
Dozent*innen
Beschreibung
Im Mittelpunkt des Seminar steht das Lehrbuch:
de Lange, N. (2013): Geoinformatik in Theorie und Praxis. Berlin: Springer. 3. Aufl.
Das Lehrbuch stellt inzwischen das Standardwerk der Geoinformatik dar. Die 3. Auflage (Inhalt Stand Ende 2012) muss an vielen Stellen aktualisiert werden. Genau das soll im Seminar anhand von Einzelreferaten im Mittelpunkt stehen, aktuelle Fragen bzw. Themen der Geoinformatik.
So fehlen z.B. im Kapitel 3.2.3 (Programmiersprachen) Erläuterungen zu Python und zu Python-Schnittstellen in GIS. Zu aktualisieren sind u.a. auch Geobasisdaten (Situation in den Bundesländern, Freigabe als WMS, ...) und vieles mehr (u.a. Segmentierungsverfahren in der Bildverarbeitung). In der ersten Sitzung wird der Ansatz des Seminars eingehender erläutert.
Inzwischen können weitere Informationen zum Ablauf gegeben werden. Geplant ist, aktuelle Fragen der Geoinformatik durch Besuche in Unternehmen und Kommunen zu behandeln.
Vermessungs- und Katasteramt Stadt Münster (Abt. Geoinformation), 22.1.2019 ab 14 Uhr, bitte den gesamten Dienstagnachmittag reservieren.
Firma Geoplex GmbH Osnabrück, 29.1.2019
LGLN Osnabrück oder Hannover, Anfrage läuft
Ferner werden zwei Masterarbeiten vorgestellt, die Teilnahme am Kolloquium ist Bestandteil des Seminars:
Mittwoch, 24.10.2018, 16 Uhr: Herr Storch zum Thema Inhouse-Navigation
Mittwoch, 28.11.2018, 16 Uhr: Herr Oelke zum Thema Verwundbarkeitsanalyse von urbanen Gebieten infolge von Erdbebenereignissen
Alles weitere in der ersten Sitzung.
Ich wünsche einen schönen Semesterstart
N. de Lange
Studienbereiche
- Geoinformatik > Master-Programm
Prof. Dr. Björn Waske
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2025
-
Cloud-basierte Analyse von Fernerkundungsdaten
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik
- Digitale Bildverarbeitung
-
Geodatenanalyse
Komponente 2
-
Geodatenanalyse
Komponente 1
- Masterkolloquium
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
- Studienprojekt
Wintersemester 2024/25
Sommersemester 2024
Wintersemester 2023/24
- Angleichungskurs Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung
-
Fernerkundung und GIS in der Konfliktforschung
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik b
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
-
Geodatenanalyse
Komponente 2
-
Geodatenanalyse
Komponente 1
- Geoinformatik-Programmierpraktikum
- GIS und räumliche Modellierung
- GIS und räumliche Modellierung
- Masterkolloquium
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
- Studienprojekt