Hauptinhalt
Topinformationen
Education Working Group Remote Sensing and Digital Image Analysis
Dr. rer. nat. Thomas Jarmer
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2025
Wintersemester 2024/25
Sommersemester 2024
Wintersemester 2023/24
Praxis Digitaler Bildverarbeitung
Allgemeine Informationen
- Veranstaltungsart
- Seminar
- Semester
- WiSe 2015/16
- ECTS-Punkte
- 3 bzw. 4 gemäß Studienordnung
- Veranstaltungsnummer
- 6.801
- Voraussetzungen
- Theorie Bildverarbeitung
- Details
- Link zur Veranstaltung in StudIP
Dozent*innen
Tutor*innen
Beschreibung
Dieser Kurs soll die Studierenden sollen in die Lage versetzen, eigenständig digitale Fernerkundungsdaten zu vorgegeben Fragestellungen aufzubereiten, zu analysieren und zu präsentieren. Er ist eng mit der Vorlesung „Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung in der Fernerkundung“ verknüpft, in der Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung im Bereich der Geo-Fernerkundung vorgestellt werden.
Inhalt: In der Übung werden wichtige Bildverarbeitungsschritte am Beispiel der Bearbeitung digitaler Satellitendaten eigenständig mit dem Software-Paket ERDAS Imagine durchgeführt. Dazu gehören im Wesentlichen Algorithmen zur Kontrastoptimierung, digitalen Filterung im Orts- und Frequenzbereich, geometrischen Korrektur, radiometrischen Vorverarbeitung und Modellierung, sowie lineare Transformationen und parametrische Klassifikationsverfahren. Die einzelnen Übungsschritte ergänzen sich dabei zu einem Gesamtpaket, wie es typischerweise bei der Herstellung einer geokodierten Landnutzungs- bzw. Landbedeckungskartierung ansteht.
Studienbereiche
- Geoinformatik > Bachelor-Programm
- Geoinformatik > 2-Fächer-Bachelor
- Geographie (bis SS 2017) > Spezielle Fachmaster-Veranstaltungen MBGA
- Informatik > Importmodule