Hauptinhalt
Topinformationen
Education Working Group Remote Sensing and Digital Image Analysis
Graduiertenseminar Wissensbasierte Systeme
Allgemeine Informationen
- Veranstaltungsart
- Colloquium
- Semester
- SoSe 2005
- ECTS-Punkte
- Veranstaltungsnummer
- 6.796
- Voraussetzungen
- Fortgeschrittene Kenntnisse in Informatik, KI und Robotik
- Details
- Link zur Veranstaltung in StudIP
Beschreibung
In dem Seminar tragen Studierende, die an Bachelor-, Masterarbeiten oder Dissertationen arbeiten und die von den Dozenten betreut werden, über ihre eigenen Ergebnisse vor. Zusätzlich werden Vorträge, die von den Dozenten auf Tagungen etc. gehalten werden, hier vorab lokal gehalten. Weiterhin werden von Zeit zu Zeit Gäste vortragen.
Von Studierenden, die in einem Semester selber über ihre Arbeit vortragen, wird erwartet, dass sie mindestens in demselben Semester die anderen Vorträge auch hören.
Studienbereiche
- Mathematik/Informatik > Informatik > SS > Hauptstudium
- Cognitive Science > Bachelor-Programm
- Cognitive Science > Master-Programm
- Informatik > Arbeitsgemeinschaften und Colloquien
Prof. Dr. Björn Waske
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2025
-
Cloud-basierte Analyse von Fernerkundungsdaten
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik
- Digitale Bildverarbeitung
-
Geodatenanalyse
Komponente 1
-
Geodatenanalyse
Komponente 2
- Masterkolloquium
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
- Studienprojekt
Wintersemester 2024/25
Sommersemester 2024
Wintersemester 2023/24
- Angleichungskurs Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung
-
Fernerkundung und GIS in der Konfliktforschung
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik b
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
-
Geodatenanalyse
Komponente 2
-
Geodatenanalyse
Komponente 1
- Geoinformatik-Programmierpraktikum
- GIS und räumliche Modellierung
- GIS und räumliche Modellierung
- Masterkolloquium
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
- Studienprojekt