Hauptinhalt
Topinformationen
Education Working Group Remote Sensing and Digital Image Analysis
AG Wissensbasierte Robotik
Allgemeine Informationen
- Veranstaltungsart
- Arbeitsgemeinschaft
- Semester
- SoSe 2006
- ECTS-Punkte
- 3,00
- Veranstaltungsnummer
- 6.794
- Voraussetzungen
- Kenntnisse in Informatik (mindestens A-Vorlesung), Mathematik (Grundlagen von: Analysis, Algebra und insbesondere(!) Wahrscheinlichkeitstheorie), KI (Einführung) und Robotik
- Details
- Link zur Veranstaltung in StudIP
Beschreibung
Innerhalb des Semesters werden die Teilnehmenden (einschließlich der Dozenten!) gemeinsam den Inhalt des folgenden Buches erarbeiten:
Sebastian Thrun, Wolfram Burgard, Dieter Fox:
Probabilistic Robotics.
Cambridge/MA (MIT Press), 2005
Der Ablauf der Veranstaltung wird so sein, dass wir uns semesterwochenweise einen entsprechenden Abschnitt des Buches (Kapitel) zu lesen vornehmen und durchsprechen. Pro Woche wird ein/e Berichterstatter/in bestimmt, die oder der den entsprechenden Abschnitt auf der AG-Sitzung informell vorträgt (keine Beamer-Präsentation erwartet!). Von allen anderen ist erwartet, dass sie den jeweiligen Abschnitt selber gelesen haben.
Eine elektronische Beta-Version des Buches ist (Uni-intern) verfügbar unter:
http://kos.informatik.uni-osnabrueck.de:8080/slam_2004/thrun.pdf.
Studienbereiche
- Anwendungsfächer > Informatik
- Mathematik/Informatik > Informatik > SS > Hauptstudium
- Cognitive Science > Master-Programm
- Informatik > Arbeitsgemeinschaften und Colloquien
- Physik > Masterstudiengang Physik mit Informatik
Prof. Dr. Björn Waske
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2025
-
Cloud-basierte Analyse von Fernerkundungsdaten
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik
- Digitale Bildverarbeitung
-
Geodatenanalyse
Komponente 1
-
Geodatenanalyse
Komponente 2
- Masterkolloquium
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
- Studienprojekt
Wintersemester 2024/25
Sommersemester 2024
Wintersemester 2023/24
- Angleichungskurs Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung
-
Fernerkundung und GIS in der Konfliktforschung
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik b
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
-
Geodatenanalyse
Komponente 2
-
Geodatenanalyse
Komponente 1
- Geoinformatik-Programmierpraktikum
- GIS und räumliche Modellierung
- GIS und räumliche Modellierung
- Masterkolloquium
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
- Studienprojekt