Hauptinhalt
Topinformationen
Education Working Group Remote Sensing and Digital Image Analysis
Ringvorlesung Medienbildung
Allgemeine Informationen
- Veranstaltungsart
- Vorlesung
- Semester
- WiSe 2018/19
- ECTS-Punkte
- 4
- Veranstaltungsnummer
- Details
- Link zur Veranstaltung in StudIP
Dozent*innen
Beschreibung
In der Ringvorlesung stellen Dozierende und externe Experten Themen aus dem Bereich der Medienbildung vor.
In der Vorlesung kann KEINE Prüfungsleistung erbracht werden, sondern nur ein Studiennachweis. Die Prüfungsleistung muss daher in der 2. Komponente des Moduls erbracht werden.
Studienbereiche
- Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [alt] > Wahlpflichtmodule im KCL-BEU > Schwerpunktmodul Medienbildung und Mediensozialisation > Komponente 1 (WPK 1)
- Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [alt] > Wahlpflichtbereich > Schwerpunktmodul Medienbildung und Mediensozialisation > Komponente 1 (WPK 1)
- Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [alt] > Wahlpflichtbereich > Schwerpunktmodul Medienbildung und Mediensozialisation > Komponente 1 (WPK 1)
- Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [alt] > Wahlpflichtbereich > Schwerpunktmodul Medienbildung und Mediensozialisation > Komponente 1 (WPK 1)
Prof. Dr. Björn Waske
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2025
-
Cloud-basierte Analyse von Fernerkundungsdaten
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik
- Digitale Bildverarbeitung
-
Geodatenanalyse
Komponente 1
-
Geodatenanalyse
Komponente 2
- Masterkolloquium
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
- Studienprojekt
Wintersemester 2024/25
Sommersemester 2024
Wintersemester 2023/24
- Angleichungskurs Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung
-
Fernerkundung und GIS in der Konfliktforschung
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik b
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
-
Geodatenanalyse
Komponente 2
-
Geodatenanalyse
Komponente 1
- Geoinformatik-Programmierpraktikum
- GIS und räumliche Modellierung
- GIS und räumliche Modellierung
- Masterkolloquium
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
- Studienprojekt